Ankündigung zum Heimwettkampf der ersten Luftgewehrmannschaft / Standbelegung und Schießbetrieb

Hallo zusammen,

die erste Luftgewehrmannschaft hat am 13.November 2022 ihren Heimwettkampf, weshalb für den ganzen Tag der Luftgewehr Stand sowie der 50m-Stand gesperrt sind.

Die Kurzwaffenstände können für Sportpistolentraining natürlich genutzt werden. Auf ein Großkaliber-Training sollte bitte verzichtet werden.

Heimwettkämpfe auf diesen Ständen sollten vermieden werden, damit das Schützenhaus nicht platzt. Es werden ca. 4 vollständige Luftgewehrmannschaften mit Anhängen erwartet.

Viele Grüße euer Robert (Im Auftrag von 1. Vorstand)

Vereinsmeisterschaften und Bedürfnisprüfung

Sehr geehrte Mitglieder,   Die Vereinsmeisterschaften 2023 sind eröffnet.   Es sind alle Mitglieder herzlich dazu eingeladen, an den Vereinsmeisterschaften teilzunehmen.   Aufgrund von Gesetzesänderungen müssen Schützen mit eingetragenen Sportgeräten ihren Bedarf nachweisen. Das heißt, wer eine eingetragene Waffe besitzt, muss damit auch seinen Sport ausüben, da ansonsten sein Bedarf erlischt. Dies kann er durch regelmäßiges Training bzw. der Teilnahme an Wettkämpfen und Meisterschaften nachweisen. Wer mehrere Sportgeräte in seinem Besitz hat,  muss durch Wettkämpfe und Meisterschaften seine aktive Tätigkeit im Schießsport nachweisen.   Für nähere Informationen hierzu steht euer Schießleiter Erwin Munz gerne zur Verfügung.  

Kochertaler Genießertour

 

Auch dieses Jahr organisierte der Schützenverein wieder einen Ausflug zur Kochertaler Genießertour.

Wie auch schon in den Jahren vor der Corona Pause, fand der Ausflug regen Zuspruch und wir konnten wieder einen kpl. Reisebus füllen.

Am Ende konnten alle Teilnehmer auf einen wunderschönen, genussvollen Tag in geselliger Runde zurückblicken, den auch das leicht durchwachsene Wetter keinen Abbruch tat.

Vielen Dank an Werner Stellmach für die tolle Organistation!

Vorderlader Landesliga erfolgreich abgeschlossen

Nach den Beschränkungen wegen Corona konnten diesen Sommer endlich wieder Präsenzwettkämpfe durchgeführt werden. Lediglich Riellingshausen bestand weiterhin auf Fernwettkämpfe. So konnte man mal wieder die Mannschaftskameraden der einzelnen Gegner sehen und sich nach dem Wettkampf gemütlich unterhalten. Von sportlicher Sicht muss man sagen, dass die erzwungene Schießpause seine Spuren hinterlassen hat. Es wurden grüßenteils nicht mehr die Ergebnisse erreicht, die man vor Corona gewohnt war. Aber trotzdem erreicht man dises Jahr in der Endtabelle mit geschoßenen 2377 Ringen und einem Durchschnitt von 296,2 Ringen einen guten 15. Platz und wird daher auch die nächste Saison wieder in der Landesliga schießen können. Nachdem Siegfried Häfner sich eine neue Vorderladerpistole zugelegt hat, kann er auch wieder sehr gute Wettkämpfe schießen, wenn sein Korn fest ist. Gerhard Stark hat leider zum Schluß ein kleines Formtief erreicht, sodaß er nicht mehr konstant über 140 Ringe erzielen konnte. Bei Erwin Munz lief es sehr durchwachsen und er startete mit Wettkämpfen unter 130 Ringen in die Saison. Erst gegen Ende der Runde konnte er sich steigern und wieder fast sein altes Niveau erreichen. Andreas Jagiella und Reinhard Mayer schwankten mit Ihren Leistungen stark.

Hohenlohecup 2022

Der Hohenlohecup ist das große Kreisvergleichsschießen der Schützenkreise: Künzelsau; Bad Mergentheim; Öhringen; Crailsheim und Schwäbisch Hall in der Waffenart: Großkaliber.

Am Sonntag war bereits der erste Termin im schönen Laudenbach, bei herrlichem Wetter und guter Laune. Eine kleine, erste Truppe um Siegfried Häffner, Andreas Jagiella, Christoph Bux und meiner Wenigkeit (Euer Rob) konnten fleißig und mehr oder minder erfolgreich (Hust, Hust)  in den drei Disziplinen: GK-Pistole; GK-Ordonanzgewehr und Unterhebelrepetierer vorlegen...

Main Menu