DER VEREIN

Die Schützenvereinigung Geifertshofen deckt das sportliche Angebot im zweitgrößten Teilort der Gemeinde ab. 1967 gegründet, ist er einer der jüngsten Vereinen der Gemeinde Bühlerzell. 50 Jahre und jede Menge sportliche Erfolge!

Veranstaltungsprogramm

  • Dreikönigsschiessen mit kleinem Preisschiessen
  • Tagesausflüge
  • Besenfahrten
  • Ferienprogramm für Kinder.
  • Teilnahme am Kreisdamenschiessen
  • Jahreshauptversammlung
  • Vereinsmeisterschaften
  • Schützenfest mit Kleinkaliber-Jedermannschiessen.
  • Freundschafts-und Preisschiessen auf Kreis, -und Bezirksebene
  • Ostereierschiessen in Geißelhardt ist schon seit Jahren Tradition
  • Faschingsumzug in Bühlerzell mit selbst gebautem Faschingwagen
  • Vieh –und Krämermarkt in Geifertshofen. Pommes, Würste und Getränke werden zum Wohle des Vereines angeboten und verkauft.
  • Fast jährlich : Besuch von Nachbarvereinen auf deren Vereinsjubiläen.
  • Teilnahme unserer Schützen bei  Kreis, -Bezirks, -Landes- , und Deutschen Meisterschaften.

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwochs
  • ab 18:00 Uhr: Jugendtraining
    (LG- und KK-Stände für Jugendtraining von 18.00 bis 19:45 Uhr gesperrt)
  • ab 19:00 Uhr: freies Training & Bewirtung
Freitags
  • ab 17:00 Uhr: Feierabendstammtisch
  • ab 19:00 Uhr freies Training & Bewirtung
Sonntags
  • ab 09:30 Uhr: freies Training & Bewirtung
  • ab 16:00 Uhr: Bewirtung

SCHIESSANLAGEN 10m

11 elektronische Luftgewehrstände Meyton
zugelassen für
Luftpistole
Luftgewehr
Armbrust

SCHIESSANLAGEN 25m

2x5 Pistolenstände
zugelassen für Kurzwaffen bis max. 1500J:
Sportpistolen KK-lfd
Großkaliber bis Kal.45
Schwarzpulver bis Kal.58

SCHIESSANLAGEN 50m

2 Großkaliberstände 50m
zugelassen für:
Großkaliber bis 7.000 Joule
6 Kleinkaliberstände 50m
zugelassen für
Kleinkalibergewehr /3-Stellungskampf
Freie Pistole KK

1 Vorstand

Uwe Stellmach
1. Schützenmeister
Bühlertalstr. 14
74426 Bühlerzell

Schriftführung

Steffen Treptow

 

 

Sportleitung

Johannes Hollweck

2 Vorstand

Alexander Groß
 

Kassenwart

Daniela Bareiß
 

Jugendleitung

Franziska Kern
Vorstand

Gerätewartung

Thomas Bavay

Beisitzer

Volker Bächle
Vincent Bareiß

Ehrenvorstand

Rolf Bareiß
Peter Reber

Administratoren

Robert Stüber
 

Jugendtrainer

Franziska Kern

Ehrenmitglied

Alfred Baumann